Facebook weiß wann Du schlafen gehst – dank Deiner WhatsApp-Nachrichten. Die Mitarbeitenden von Google schauen sich Deine privaten Fotos an – nur weil Du mal ein Häkchen zuviel gesetzt hast. WLAN aus, Mobile Daten aus – und trotzdem weiß Dein Mobilfunkanbieter, wo Du gerade Urlaub machst.
Und jetzt?
Wir wollen Dir, Deinen Mitschüler*innen, Lehrer*innen und Eltern zeigen, wie wir uns unsere Daten zurückholen.
Wie das geht?
Erklärt Euch unser Team gerne bei unseren Angeboten „Projekttag“ und „Elternabend„!
Einfach reinklicken!
Das D-Team
Ines Bartelheimer – Paidimo Marc Kasper – CCC Heiko Wolf – Der Medienwolf Patrick Kathöfer – Think Digi
Unser Angebot
Schüler*innen-Workshops
vormittags (je 3 Schulstunden pro Klasse)
Lehrer*innen-Fortbildungen
nachmittags (3 Stunden)
Elternabend mit einem Querschnitt der Modulinhalte sowie Fragen & Antworten.
abends (2 Stunden)
2 bis 4 Medienpädagog*innen kommen zu Ihnen in die Schule und arbeiten mit maximal 4 Schulklassen, den Lehrer*innen und Eltern.
Module
Die Workshops finden jeweils über drei
Schulstunden statt und die Klassen können hierzu aus folgenden Modulen
zwei oder drei Schwerpunktthemen wählen:
- „Smartphone‚ – u.a. Bildschirmzeit, App-Store und App-Berechtigungen
- „Passwörter“ – u.a. BigData, Enigmail und PGP
- „Suchen & Recherchieren“ – u.a. Suchmaschinen und Wikipedia
- „Messenger“ – u.a. WhatsApp, Snapchat und Telegram
- „Social Media“ – u.a. Instagram, YouTube und TikTok
- „Medienethik“ – u.a. zu Urheberrechte, Cyber-Mobbing, Sexting, Stalking und Hate Speech